Der Kirchenplatz ist den meisten Gießenerinnen und Gießenern als öffentlicher Platz bekannt, auf dem Märkte, Konzerte, Versammlungen und Events stattfinden; wo man sich trifft oder im Café sitzt. Weniger bewusst ist der Kirchenplatz als Ort Gießener Stadtgeschichte. Mit den Schaugrabungen während der Landesgarten- schau 2014 soll diese sichtbar gemacht werden: Zwei Kirchen sind im Untergrund des Platzes, an dem auch die 1152 errichtet Wasserburg Gießens stand, verborgen: Eine klassizistische aus dem 19 Jahrhundert, und eine gotische aus dem Spätmittelalter, sehr wahrscheinlich auch ein Friedhof.